Fenster sind als Bestandteil der Fassade Ausdruck von Stil und Lebensqualität. Bei ihnen spielt der emotionale Faktor eine wichtige Rolle. Optische Eleganz für ein ansprechendes Wohnambiente ist ebenso zu berücksichtigen wie die wirtschaftliche Verarbeitbarkeit und technische Aspekte wie Wärme- und Schalldämmung sowie Einbruchschutz.
Das SALEWA-Headquarter prägt die Skyline von Bozen nicht nur durch seine beeindruckende Höhe von fast 50 Metern und einem Bauvolumen von 350.000 m³, sondern auch durch sein Engagement für ökologische Nachhaltigkeit und technische Innovation.
Sechs Geschosse, über 10.000 Quadratmeter Fläche, 187 Wohnungen, 690 Quadratmeter Gewerbefläche – das Wohnquartier Magnolia im Norden Leipzigs ist ein Superlativ.
Welche Farbe das neue Simmel-Center am Dresdner Hauptbahnhof hat, ist nicht so einfach zu sagen: Die Fassade trägt verschiedenfarbige matte und glänzende Aluminiumtafeln, die in Spektralfarben beschichtet sind und je nach Lichteinfall in den Farben des Regenbogens changieren: für jeden, der im Zug oder im Auto vorbeifährt, ein irisierender Anblick.
Der neue Kopfbau des GEALAN-Produktionsstandorts im thüringischen Tanna vereint große Glasflächen mit smarter Lüftung.
In der niederländischen Provinz Nordbrabant liegt Cromvoirt, ein kleiner Ort, auf der Landkarte von Golfern aber ganz groß: Sie pilgern zu Bernardus Golf, einem anspruchsvollen 18-Loch-Meisterschaftsgolfplatz, der Golfarchitektur und Natur miteinander verschmilzt.
Prächtiger können Fensterprofile nicht aussehen: Die bodentiefen Fenster des GEALAN-Systems S 9000 im Dresdner Wohnquartier MaryAnn tragen die GEALAN-acrylcolor®-Farbe Gold und strahlen über den gesamten Postplatz, einen zentralen Verkehrsknotenpunkt in der Mitte Dresdens.
Die Bergkulisse des albanischen Alpendorfs Razma ist so atemberaubend schön, dass die Architekten dieser Ferienvilla beschlossen, sie im Gebäude zu spiegeln: Die A-Form des Gebäudes entspricht den spitzen Gipfeln der umliegenden Zweitausender, die Glasfassade ist ein Spiegel der unberührten Natur der Alpenregion Shkodra.
Urban leben im Alter – das verwirklicht das Pflegezentrum Burano im niederländischen Zaandam, nur 20 Minuten von Amsterdam entfernt. Das Zentrum mit 144 Wohnungen ist auf die Bedürfnisse älterer Bewohner zugeschnitten.
Ich möchte Informationen zu Referenzobjekten und GEALAN News per E-Mail erhalten (ca. zweimal im Monat) - kostenfrei und jederzeit kündbar.