Impressum

und Datenschutzerklärung

Copyright/Inhalt

Copyright ©2022 GEALAN Fenster-Systeme GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Die Informationen sind Eigentum der GEALAN Fenster-Systeme GmbH oder der genannten Quellen.

Die Inhalte dürfen ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung weder ganz noch teilweise für irgendwelche Zwecke vervielfältigt, verändert und/oder veröffentlicht oder in einem Informationssystem gespeichert werden.

Die verwendeten Markennamen sind Copyrights der jeweiligen Unternehmen.

Alle Rechte vorbehalten. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Die in dieser Internetpräsenz verwendeten Logos, Firmen- und Produktbezeichnungen sind eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Hersteller.

Adressen

GEALAN Fenster-Systeme GmbH

Hofer Straße 80
95145 Oberkotzau
Deutschland

Telefon: +49 - 92 86 / 77-0
Fax: +49 - 92 86 / 77-22 22
E-Mailinfo@gealan.de
Websitewww.gealan.de
Handelsregister: AG Hof, HRB 702
Geschäftsführer: Ivica Maurović, Tino Albert

GEALAN Tanna Fenster-Systeme GmbH

Gewerbegebiet Kapelle-Nord 23
07922 Tanna/Thüringen
Deutschland

Telefon: +49 - 3 66 46 / 3 06-0
Fax: +49 - 3 66 46 / 3 06-50 42
E-Mailinfo@gealan.de
Websitewww.gealan.de
Handelsregister: AG Jena, HRB 202763
Geschäftsführer: Tino Albert, Ivica Maurović

Umsatzsteuer-Identifikationsnummern

GEALAN Holding GmbH: DE 813 535 942
GEALAN Fenster-Systeme GmbH: DE 219 388 958
GEALAN Tanna Fenster-Systeme GmbH: DE 232 544 006

GEALAN S.A.R.L.: FR 07 483 279 089
QI Sistemi S.R.L.: IT06914560963
UAB GEALAN BALTIC S.A.: LT 107 648 716
GEALAN Polska Sp. z o.o.: PL 833 122 3577
S.C. GEALAN Romania SRL: RO 914 10 46
GEALAN D.O.O.: HR 029 283 765 09
GEALAN RS D.O.O.: RS103862018

WEEE Richtlinie / ElektroG

WEEE-Reg.-Nr.: DE 35001489

Informationspflichten gemäß §18 Abs. 2 Elektro- und Elektronikgerätegesetz: https://www.bmu.de/themen/wasser-abfall-boden/abfallwirtschaft/statistiken/elektro-und-elektronikaltgeraete/

Rechtlicher Hinweis / Haftungsausschluss

Rechtlicher Hinweis

Die im Rahmen von www.gealan.de weiter verweisenden externen Links zu Angeboten Dritter führen zu Inhalten der jeweiligen Anbieter und sind nicht die der Verantwortlichen von www.gealan.de. Diese entsprechenden Verweise sind als solche aus dem Zusammenhang erkennbar oder gesondert gekennzeichnet. Wir haben keinerlei Einfluss auf die dort bereitgehaltenen Inhalte und machen uns diese durch die Verweise nicht zueigen. Insbesondere distanzieren wir uns ausdrücklich von den dort abrufbaren Äußerungen. Eine Verantwortlichkeit kann im übrigen nur begründet werden, wenn wir Kenntnis von Rechtsverletzungen haben und es uns technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern (§ 5 Abs. 2 TDG / MDStV). Wir haben die fremden Inhalte auf mögliche Rechtsverletzungen in einem uns zumutbaren Umfang überprüft. Verletzungen von Urheber-, Marken- oder Persönlichkeitsrechten oder Verstöße gegen das Wettbewerbsrecht auf den Webseiten der Drittanbieter waren nicht augenscheinlich und sind uns eben so wenig bekannt wie eine dortige Erfüllung von Straftatbeständen.

Haftungsausschluss

Haftung für eigene Inhalte und für Links
Trotz größter Sorgfalt bei der Erstellung unserer Homepage und deren Inhalte, können wir keine Gewähr hinsichtlich der Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität unserer Seiteninhalte übernehmen, überprüfen diese jedoch in zumutbaren Umfang regelmäßig und entfernen rechtsverletzende Inhalte umgehend nach deren Kenntnis. Unsere Homepage enthält auch weiter verweisende Links auf Internetseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben und welche wir uns durch die entsprechenden Verweise nicht zueigen machen. Aus diesen Gründen können wir für diese fremden Inhalte keine Gewähr übernehmen. Diese entsprechenden Verweise sind als solche aus dem Zusammenhang erkennbar oder gesondert gekennzeichnet und wurden auf mögliche Rechtsverletzungen in einem uns zumutbaren Umfang überprüft. Wir sind nicht verantwortlich für die Datenschutzvorkehrungen auf externen Webseiten, die Sie über diese Links erreichen können. Bitte informieren Sie sich dort über den Datenschutz dieser externen Webseiten. Auch die Inhalte der verlinkten Seiten werden von uns in zumutbarem Umfang und bei konkreten Anhaltspunkten einer Rechtsverletzung überprüft und bei Vorliegen von Rechtsverletzungen von unserer Homepage umgehend entfernt.

Der Haftungsausschluss gilt auch für eingebundene Frames. Frames (bzw. iFrames) sind Media-Inhalte oder Website-Bestandteile eines Dritten, die auf unserer Website optisch eingebunden sind.

GEALAN Hinweisgebersystem

Wir halten uns an gesetzliche Vorschriften und interne Compliance-Regeln.

Wir bei GEALAN legen großen Wert darauf, dass gesetzliche Vorschriften und unsere internen Regeln eingehalten werden. Deshalb müssen wir Risiken und Verstöße frühzeitig erkennen, um mögliche Schäden für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, unsere Partner und das Unternehmen abzuwenden.

Unser Hinweisgebersystem soll Ihnen die Möglichkeit geben, uns über Verstöße gegen gesetzliche Vorschriften und/oder Regeln zu informieren. Damit helfen Sie, unser Unternehmen zu schützen.

Regelverstöße im Unternehmen melden

Damit Regelverstöße bei GEALAN schnell aufgedeckt und Hinweise angemessen und zeitnah verfolgt werden können, haben wir verschiedene Meldewege eingerichtet.

Diese können sowohl von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als auch von Außenstehenden genutzt werden, um Hinweise auf Regelverstöße zu geben – also   z. B. Korruptionsdelikte, Verstöße gegen das Kartellrecht, Geldwäschevorschriften, Datenschutzbestimmungen oder umweltrechtliche Vorgaben. 

Kontakt mit unserer Compliance Organisation

Im Falle eines Verdachts auf Regelverstöße oder Rechtsverletzungen oder wenn Sie Anhaltspunkte für derartige Verstöße haben, haben Sie mehrere Möglichkeiten, uns zu erreichen.

GEALAN Fenster-Systeme GmbH
Chief Compliance Officer
Hofer Straße 80
D-95145 Oberkotzau

Telefon: +49 9286 77 2110
E-Mail: christoph.haas@gealan.de

Alternativ können Sie sich auch an unseren Vertrauensanwalt Dr. Tobias Eggers wenden, einen externen Rechtsanwalt, der die Einrichtung unseres Compliance Management Systems von Anfang an begleitet hat. Er berät Sie bei Bedarf und darf ohne Ihre Zustimmung weder Ihren Hinweis noch Ihre Identität an uns weitergeben.

Rechtsanwalt Dr. Tobias Eggers
PARK Wirtschaftsstrafrecht
Rheinlanddamm 199
D-44139 Dortmund

Telefon: +49 (0) 231 958068-12
Telefax: +49 (0) 231 958068-25
Mobil: +49 (0) 160 4779546
E-Mail: eggers@park-wirtschaftsstrafrecht.de

Es ist auch möglich, Hinweise anonym abzugeben. Bitte fügen Sie in diesem Fall möglichst viele Details und Unterlagen (sofern vorhanden) bei, die Ihren Verdacht stützen. Ihr Hinweis kann natürlich nur dann etwas bewirken, wenn sich hinreichend konkrete Untersuchungsansätze ergeben.

Wir gehen allen Hinweisen gewissenhaft nach. Im Zusammenhang mit der Bearbeitung dieser Angaben legen wir größten Wert auf Vertraulichkeit und einen fairen Umgang mit dem Hinweisgeber. Dies gilt selbstverständlich auch für gegebenenfalls von einem Vorwurf betroffene Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter.

Datenschutzerklärung

Die GEALAN Fenster-Systeme GmbH, als Betreiber dieser Seite, nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der EU-Datenschutz Grundverordnung (EU-DSGVO), der in Ihrem Land geltenden lokalen Gesetzgebung Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie des Telemediengesetzes (TMG).
Diese Datenschutzerklärung klärt über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung von Daten der Besucher und Nutzer der Webseite der GEALAN Fenster-Systeme GmbH, auf. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie unseren Datenschutzbeauftragten per E-Mail unter datenschutz@gealan.de oder der unten angegebenen Adresse.

Informationspflicht gem. Art. 13 DSGVO

Name und Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle
GEALAN FENSTER-SYSTEME GMBH
Hofer Straße 80
D-95145 Oberkotzau
Telefon: +49(0)9286 77-0
Telefax: +49(0)9286 77-2222
Website: www.gealan.de
E-Mail: info@gealan.de

Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten:
GEALAN Fenster-Systeme GmbH
- Datenschutzbeauftragter -
Hofer Straße 80
D-95145 Oberkotzau
E-Mail: datenschutz@gealan.de

Datenschutzinformation für Lieferanten, Kunden, sonstige Geschäftspartner und Interessenten

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten; Art, Zweck und Verwendung
Wir weisen darauf hin, dass wir die von uns bei Lieferanten, Kunden, sonstigen Geschäftspartnern und Interessenten erhobenen personenbezogenen Daten, insbesondere Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Kontaktdaten von Ansprechpartnern, Kundennummer sowie Bestell- und Lieferdaten zum Zwecke der Anbahnung, der Begründung und Abwicklung von Vertrags- und Lieferverhältnissen, einschließlich Lieferung, Zahlung und etwaige Gewährleistung oder Produkthaftung, erfassen, speichern, verarbeiten und nutzen.
Ihre personenbezogenen Daten sind für den Abschluss und die Abwicklung eines Vertrages erforderlich. Sie sind zur Bereitstellung dieser Daten nicht verpflichtet. Ohne diese Daten können wir einen Vertrag mit Ihnen jedoch nicht abschließen. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt insoweit auf der Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 b DSGVO.
Eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kann auch aufgrund Ihrer Einwilligung nach Artikel 6 Abs. 1 a DSGVO erfolgen (z. B. Nutzung von LogIn-Bereichen). Ferner erfassen, speichern, verarbeiten und nutzen wir diese Daten zum Zwecke der Pflege der Kunden- bzw. Geschäftsbeziehungen, des Marketings und der Werbung für unsere eigenen Produkte und Leistungen. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt insoweit auf der Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten ergibt sich diesbezüglich aus unserem Bestreben, unsere eigenen Produkte und Leistungen bekannt zu machen und zu verkaufen sowie unsere logistischen Vorgänge zu verbessern und unsere Serviceleistungen zu optimieren.
Des Weiteren verarbeiten wir Daten, welche wir unter den gesetzlichen Voraussetzungen von Wirtschaftsauskunfteien (beispielsweise von der Schufa) erhalten zum Zwecke von Bonitätsprüfungen betreffend unsere Lieferanten, Kunden und sonstige Geschäftspartner. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt insoweit auf der Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung dieser Daten ergibt sich daraus, für unsere Leistungen die vertraglich geschuldete Gegenleistung (beispielsweise die Vergütung) zu erhalten. Im Übrigen treffen wir keine automatisierten Entscheidungen.

Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme von
• Übermittlungen an Dritte, welche von uns zur Erfüllung von Vertrags- und Lieferverhältnissen eingeschaltet werden, beispielsweise an die Zahlungen abwickelnden Bankinstitute/Zahlungsdienstleister sowie an die Lieferungen abwickelnden Transportunternehmen/Versandunternehmen;
• Übermittlungen an Dritte, welche von uns im Rahmen des Marketings und der Werbung für unsere eigenen Produkte und Leistungen eingeschaltet werden, beispielsweise an Marketingdienstleister sowie an Druckereien;
• Übermittlungen an spezialisierte Dienstleister, welche auf unsere Anweisung und unter unserer Verantwortung für uns im Rahmen der vorstehend angegebenen Zwecke Dienstleistungen erbringen (Auftragsverarbeiter), beispielsweise IT-Dienstleister; 
• Weitergabe innerhalb der Unternehmensgruppe im Rahmen des sog. kleinen Konzernprivilegs (berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1f. DSGVO)
• Übermittlungen an Dritte, zu denen wir gesetzlich verpflichtet sind, beispielsweise an das Finanzamt oder sonstige staatliche Behörden;
• Übermittlungen an Dritte zur Erfüllung unserer handels- und steuerrechtlichen Pflichten, beispielsweise an unseren Steuerberater.
Eine Datenübermittlung in ein Drittland außerhalb der Europäischen Union, welches auch nicht Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum ist, erfolgt nur, wenn diese Datenübermittlung für die Erfüllung eines zwischen Ihnen und uns bestehenden Vertrags erforderlich ist (beispielsweise Lieferung in ein Drittland).
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt für die Dauer der Anbahnung und der Abwicklung eines Vertrags- oder Lieferverhältnisses und für die Dauer des Fortbestehens von Verpflichtungen aus einem Vertrags- oder Lieferverhältnis, beispielsweise etwaige Gewährleistungs- oder Produkthaftungsverpflichtungen, sowie für die Dauer von gesetzlichen Aufbewahrungsfristen auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 c DSGVO.
Soweit wir personenbezogene Daten verarbeiten, um Werbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke der Werbung einzulegen. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Werbung, werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.

Ihre Rechte als betroffene Person
- Widerrufsrecht: Von Ihnen erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Die Datenverarbeitung, die auf der widerrufenden Einwilligung beruht, darf dann für die Zukunft nicht mehr fortgeführt werden.
- Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Dies gilt insbesondere für die Zwecke der Datenverarbeitungen, die Kategorien der personenbezogenen Daten, ggf. die Kategorien von Empfängern, die Speicherdauer, ggf. die Herkunft Ihrer Daten sowie ggf. für das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Details.
- Berichtigungsrecht: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
- Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit deren Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Gelendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen. Außerdem steht Ihnen dieses Recht zu, wenn wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen. Darüber hinaus haben Sie dieses Recht, wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogen Daten eingelegt haben.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen, dass wir Ihnen Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übermitteln. Alternativ können Sie die direkte Übermittlung der von Ihnen uns bereitgestellten personenbezogenen Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, soweit dies möglich ist.
- Beschwerderecht: Sie können sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in unrechtmäßiger Weise verarbeiten.

Unsere zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde ist:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 18
91522 Ansbach
Telefon: +49 (0) 981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de

Nutzung der Webseite

Unser Angebot richtet sich ausdrücklich nicht an Minderjährige.
Alle innerhalb dieses Online-Angebotes empfangenen und verarbeiteten Daten werden vertraulich gemäß der EU-DSGVO behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.

Surfen auf unserer Webseite ohne Angabe personenbezogener Daten
Die Nutzung unserer Webseite ist außerhalb des passwortgeschützten GEALAN-Partner-Bereichs ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
Wir erfahren dann lediglich
• Ihre IP-Adresse,
• den Namen der aufgerufenen Internetseite bzw. abgerufenen Datei und den Zeitpunkt des Auf- bzw. Abrufs,
• die Domains über die Sie auf unsere Website gelangt sind
• die übertragene Datenmenge und
• ob der Auf- bzw. Abruf erfolgreich war. 
Die Daten werden ausschließlich zur Administration, Optimierung des Internetangebotes und zur Bearbeitung Ihrer Anfragen verwendet.
Die IP-Adresse kann ein personenbezogenes Datum sein, weil es unter bestimmten Voraussetzungen möglich ist, damit durch Auskunft des jeweiligen Internetanbieters, die Identität des Inhabers des genutzten Internetzugangs in Erfahrung zu bringen.  
Von uns wird die IP-Adresse nur bei Angriffen auf unsere Internet-Infrastruktur ausgewertet. In diesem Fall haben wir ein berechtigtes Interesse i.S.v. Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO an der Verarbeitung der IP-Adresse. Dieses berechtigte Interesse ergibt sich aus dem Bedürfnis, den Angriff auf die Internet-Infrastruktur abzuwehren, den Ursprung des Angriffs zu ermitteln, um gegen die verantwortliche Person straf- und zivilrechtlich vorgehen zu können, sowie weiteren Angriffen effektiv vorzubeugen.
Die IP-Adresse wird gelöscht, wenn wir ausschließen können, dass von dieser kein Angriff auf unserer Internet-Infrastruktur erfolgt ist. Dies geschieht regelmäßig nach sieben Tagen. 
Weiterhin halten wir fest, aus welchen Domains unsere Webbesucher kommen. Wir werten diese Daten auch aus, um Trends zu erkennen und Statistiken aufzustellen, aber danach löschen wir die Daten wieder.
Darüber hinaus enthält diese Website Links zu anderen Websites. Der Rechtsinhaber dieser Seite ist nicht verantwortlich für die Datenschutzbestimmungen oder den Inhalt dieser Websites. Wenn Sie Fragen oder Kommentare zu unserer Datenschutzpraxis haben, nehmen Sie bitte unter datenschutz@gealan.de Kontakt mit uns auf.
Diese Site verwendet zudem "Cookies". Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; dies kann jedoch ggf. dazu führen, dass Sie dann möglicherweise nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.

Surfen auf unserer Webseite mit Angabe personenbezogener Daten
Soweit Sie uns auf unserer Seite freiwillig oder im Rahmen der Registrierung für den GEALAN-Partner-Bereich, personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse) mitteilen, werden diese Daten ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung bzw. eine gesetzliche Erlaubnis nicht an Dritte weitergegeben. Wenn Sie sich für den GEALAN-Partner-Bereich registrieren, so kommt damit zwischen uns ein Vertrag zur Abspeicherung und Bereithaltung des jeweiligen Profils zustande.
Wir verarbeiten Ihre Daten in diesem Fall auf Basis des Artikel 6 b) der EU-DSGVO zur Erfüllung eines zwischen uns bestehenden Vertrages oder gem. Artikel 6 a) EU-DSGVO auf Basis der von Ihnen gegebenen Einwilligung. Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung von Vertragsleistungen, der Zahlungsabwicklung, zur Lieferung vertraglich bestellter Produkte und Leistungen, zur Übermittlung Ihrer Adressdaten an Logistik-Unternehmen für die Lieferung der Waren, sowie zur Zusendung interessanter Informationen über Produkte und Aktionen. Ihre Daten werden innerhalb unseres Hauses an die an der Vertragsabwicklung oder der Entscheidungsfindung beteiligten Personen weitergegeben. Eine darüber hinausgehende, nicht durch gesetzliche Notwendigkeiten gedeckte Weitergabe an Dritte, erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Es erfolgt keine automatisierte Entscheidungsfindung.
Wir verarbeiten Ihre Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung unseres Vertrages oder geltender Rechtsvorschriften oder aufgrund des Anlasses für Ihre Datenübermittlung erforderlich ist. Eine eigenständige Löschung der von Ihnen im GEALAN-Partner-Bereich hinterlegten personenbezogenen Daten durch uns erfolgt grundsätzlich nicht. Sie haben jedoch jederzeit die Möglichkeit, einzelne Daten in Ihrem Profil zu ändern. Eine vollständige Löschung der im Rahmen Ihres Profils gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt auf Antrag per E-Mail (unter Angabe Ihres Benutzernamens) an datenschutz@gealan.de, soweit die weitere Speicherung dieser Daten nicht aufgrund eines weiteren Erlaubnistatbestandes erlaubt ist. Geschäftliche Unterlagen werden entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen aufbewahrt und anschließend datenschutzkonform gelöscht.

Einsatz externer Dienstleister
Wir arbeiten mit Dienstleistern zusammen, die bestimmte Daten in unserem Auftrag verarbeiten. Dies geschieht ausschließlich im Einklang mit dem jeweils geltenden Datenschutzrecht. Insbesondere haben wir mit unseren Dienstleistern Vereinbarungen über die Datenverarbeitung im Auftrag abgeschlossen, die den Anforderungen des Artikels 28 der EU-DSGVO genügen.

Ihre Rechte:
Entsprechend der DSGVO haben Sie folgende Rechte:
Recht aus Auskunft über die Verarbeitung Ihrer Daten
Sie haben das Recht von uns Auskunft darüber zu verlangen, ob und falls ja welche personenbezogene Daten von Ihnen bei der GEALAN Fenster-Systeme GmbH verarbeitet werden. Sie haben das Recht auf folgende Informationen:

  • die Verarbeitungszwecke
  • die Kategorien Ihrer personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
  • die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden
  • falls möglich die geplante Dauer, für die Ihre personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer;
  • wenn Ihrer personenbezogenen Daten nicht bei Ihnen selbst erhoben wurden, alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten
  • das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 der EU DSGVO und — zumindest in diesen Fällen — aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für Sie.

Wir stellen Ihnen eine Kopie der personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind, zur Verfügung. Haben wir begründete Zweifel an der Identität des Auskunftsersuchenden, so werden wir zusätzliche Informationen zur Bestätigung der Identität der betroffenen Person anfordern.
Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender, unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen.
Recht auf Löschung
Eine Löschung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie in Schriftform einen Löschungsanspruch geltend machen und gesetzliche Aufbewahrungsrechte oder -pflichten dem nicht entgegenstehen. Darüber hinaus löschen wir Ihre personenbezogenen Daten immer dann, wenn die Daten zur Erfüllung des mit der Speicherung verbundenen Zwecks nicht mehr erforderlich sind oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist, und die Löschung den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nicht widerspricht.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie sind berechtigt, eine Einschränkung bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die Richtigkeit der personenbezogenen Daten nicht gegeben ist, und zwar für die Dauer, die es der GEALAN Fenster-Systeme GmbH ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen. Sofern die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten von uns verlangen, folgen wir Ihrer Aufforderung. Die Löschung von Daten erfolgt auch dann nicht, falls wir diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von eigenen Rechtsansprüchen benötigen, oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Artikel 21 Absatz 1 EU DSGVO eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe der GEALAN Fenster-Systeme GmbH gegenüber ihren Gründen überwiegen.
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 der EU-DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Die GEALAN Fenster-Systeme GmbH verarbeitet ihre personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln. Voraussetzung ist, dass die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Art. 6 oder Art. 9 der EU-DSGVO oder auf einem Vertrag beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt. Sie haben außerdem das Recht, dass die personenbezogenen Daten direkt von der GEALAN Fenster-Systeme GmbH an eine andere verantwortliche Stelle übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.
Recht auf Widerruf Ihrer gegebenen Einwilligung mit Wirkung auf die Zukunft
Ein Widerruf Ihrer gegebenen Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft erfolgen. Für einen Widerruf, einen Widerspruch oder eine Auskunft entstehen keine Kosten. Den Widerruf richten Sie bitte per E-Mail an info@gealan.de.
Recht auf Beschwerde bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde
Sollten Sie die Auffassung vertreten, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltende Datenschutzbestimmungen verstößt, so haben Sie jederzeit das Recht, gemäß Artikel 77 EU-DSGVO, sich bei der für ihr Bundesland zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Weitere Datenschutzerklärungen zu im Rahmen unserer Website eingesetzten Diensten Dritter

Einwilligung mit Cookiebot

Unsere Website nutzt die Consent-Technologie von Cookiebot, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist Cybot A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark (im Folgenden „Cookiebot“).

Wenn Sie unsere Website betreten, wird eine Verbindung zu den Servern von Cookiebot hergestellt, um Ihre Einwilligungen und sonstigen Erklärungen zur Cookie-Nutzung einzuholen. Anschließend speichert Cookiebot einen Cookie in Ihrem Browser, um Ihnen die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Die so erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, den Cookiebot-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.

Der Einsatz von Cookiebot erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

 

Google Maps

Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google zum Zwecke der einheitlichen Darstellung der Schriftarten Google Web Fonts verwenden. Beim Aufruf von Google Maps lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Datenschutzerklärung für den Webanalysedienst Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert. Auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google daher innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html  bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.

Tag Manager von Google
Der Google Tag Manager ist eine Dienstleistung der Google Inc. („Google“) mit der Tags erstellt, aktualisiert und verwaltet werden können.
Tags sind kleine Codeelemente auf unserer Website, die unter anderem dazu dienen, Traffic und Besucherverhalten zu messen, die Auswirkung von Online-Werbung und sozialen Kanälen zu erfassen.
Wenn Sie unsere Website besuchen, wird die aktuelle Tag-Konfiguration an den Browser des Nutzers gesendet. Sie enthält so Anweisungen, welche Tags ausgelöst werden sollen. Das Tool selbst erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt aber für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen.
Weitere Informationen zur Funktionsweise des Google Tag Managers finden Sie hier: https://support.google.com/tagmanager/ und in den Nutzungsrichtlinien: https://marketingplatform.google.com/about/analytics/tag-manager/use-policy/.

Datenschutzerklärung für die „Google Remarketing“ und „Ähnliche Zielgruppen“-Funktion der Google Inc.
Diese Website verwendet die Remarketing- bzw. "Ähnliche Zielgruppen"-Funktion der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Sie können so zielgerichtet mit Werbung angesprochen werden, indem personalisierte und interessenbezogene Anzeigen geschaltet werden, wenn Sie andere Webseiten im sog. „Google Display-Netzwerk“ besuchen. „Google Remarketing“ bzw. die Funktion „Ähnliche Zielgruppen“ verwendet dafür sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Über diese Textdateien werden Ihre Besuche sowie anonymisierte Daten über die Nutzung der Website erfasst. Personenbezogene Daten werden dabei nicht gespeichert. Besuchen Sie eine andere Webseite im sog. „Google Display-Netzwerk“ werden Ihnen ggf. Werbeeinblendungen angezeigt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit zuvor auf unserer Website aufgerufene Produkt- und Informationsbereiche berücksichtigen. Sie können das „Google Remarketing“ bzw. die „Ähnliche Zielgruppen“-Funktion verhindern, indem Sie die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software unterbinden. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:https://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de. Sie können zudem die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (Network Advertising Initiative) unter http://www.networkadvertising.org/choices/ aufrufen und die dort genannten weiterführenden Information zum Opt-Out umsetzen. Die Datenschutzerklärung von Google zum Remarketing mit weiteren Informationen finden Sie hier: www.google.com/privacy/ads/.  

Datenschutzerklärung für das „Google AdWords Conversion-Tracking“ von Google Inc.
Diese Website verwendet die „Google AdWords Conversion-Tracking“- Funktion der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States („Google“). Google AdWords Conversion-Tracking verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen, wenn Sie auf eine Google-Anzeige gekickt haben. Die Cookies sind maximal 90 Tagen gültig. Personenbezogene Daten werden dabei nicht gespeichert. Solange das Cookie gültig ist, können Google und wir als Webseitenbetreiber erkennen, dass Sie eine Anzeige geklickt haben und zu einer bestimmten Zielseite (z.B. Bestellbestätigungsseite, Newsletteranmeldung) gelangt sind. Diese Cookies können nicht über mehrere Websites von verschiedenen AdWords-Teilnehmern nachverfolgt werden können. Durch das Cookie werden in „Google AdWords“ Conversion-Statistiken erstellt. In diesen Statistiken wird die Anzahl der Nutzer, die auf eine unserer Anzeige geklickt haben, erfasst. Zudem wird gezählt, wie viele Nutzer zu einer Zielseite, die mit einem „Conversion-Tag“ versehen worden ist, gelangt sind. Die Statistiken enthalten jedoch keine Daten, mit denen Sie sich identifizieren lassen. Das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte können Sie verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen "keine Cookies akzeptieren" wählen (Im MS Internet-Explorer unter "Extras > Internetoptionen > Datenschutz > Einstellung"; im Firefox unter "Extras > Einstellungen > Datenschutz > Cookies"); wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Weitere Informationen darüber wie Google Conversion-Daten verwendet sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://support.google.com/adwords/answer/93148?ctx=tltphttp://www.google.de/policies/privacy/.

Youtube
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube, um Youtube-Videos auf unserer Website zu zeigen. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Des Weiteren kann Youtube verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern. Mit Hilfe dieser Cookies kann Youtube Informationen über Besucher unserer Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen. Die Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://policies.google.com/privacy.

Hinweise zum Newsletter und Einwilligungen
Mit den nachfolgenden Hinweisen klären wir Sie über die Inhalte unseres Newsletters sowie das Anmelde-, Versand- und das statistische Auswertungsverfahren sowie Ihre Widerspruchsrechte auf. Indem Sie unseren Newsletter abonnieren, erklären Sie sich mit dem Empfang und den beschriebenen Verfahren einverstanden.

Inhalt des Newsletters:
Wir versenden Newsletter und E-Mails mit werblichen Informationen (nachfolgend „Newsletter“) nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Die im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter umschriebenen Inhalte sind für die Einwilligung der Nutzer maßgeblich.

Double-Opt-In und Protokollierung:
Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren, d.h. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mailadressen anmelden kann. Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts, als auch der IP-Adresse. Ebenso werden die Änderungen Ihrer bei sendinblue gespeicherten Daten protokolliert.

Einsatz des Versanddienstleisters „Sendinblue.com“:
Diese Website nutzt Sendinblue für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin, Deutschland.

Sendinblue ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Sendinblue ist ein deutscher, zertifizierter Anbieter, welcher nach den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes ausgewählt wurde. Weitere Informationen finden Sie hier: de.sendinblue.com/informationen-newsletter-empfaenger. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletterbezugs eingegeben Daten werden auf den Servern von Sendinblue in Deutschland gespeichert.

Wenn Sie keine Analyse durch Sendinblue wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung.

Die Datenschutzbestimmungen von Sendinblue können Sie hier einsehen: https://de.sendinblue.com/legal/privacypolicy/

Anmeldedaten:
Um sich für den Newsletter anzumelden, reicht es aus, wenn Sie Ihre E-Mailadresse angeben. Zudem nutzen wir weitere Daten wie Namen und Vornamen, Land und Kundengruppe. Diese Angaben dienen lediglich der Personalisierung und Segmentierung des Newsletters.

Statistische Erhebung und Analysen:
Die Newsletter enthalten einen sog. „web-beacon“, d.h. eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters von dem Server von Sendinblue abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächst technische Informationen, wie Informationen zum Browser und Ihrem System, als auch Ihre IP-Adresse und Zeitpunkt des Abrufs erhoben. Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung der Services anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen und ihres Leseverhaltens anhand derer Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) oder der Zugriffszeiten genutzt.

Zu den statistischen Erhebungen gehört ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Diese Informationen können aus technischen Gründen zwar den einzelnen Newsletterempfängern zugeordnet werden. Es ist jedoch weder unser Bestreben noch das von Sendinblue, einzelne Nutzer zu beobachten. Die Auswertungen dienen uns viel mehr dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte auf sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer zu versenden.

Online-Aufruf und Datenmanagement:
Es gibt Fälle, in denen wir die Newsletterempfänger auf die Webseiten von Sendinblue leiten. Z.B. enthalten unsere Newsletter einen Link, mit dem die Newsletterempfänger die Newsletter online abrufen können (z.B. bei Darstellungsproblemen im E-Mailprogramm). Ferner können Newsletterempfänger die Datenschutzerklärung von Sendinblue nur auf deren Seite einsehen.
In diesem Zusammenhang weisen wir darauf hin, dass auf den Webseiten von Sendinblue Cookies eingesetzt und damit personenbezogene Daten durch Sendinblue, deren Partnern und eingesetzten Dienstleistern (z.B. Google Analytics) verarbeitet werden. Auf diese Datenerhebung haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von Sendinblue entnehmen. Wir weisen Sie zusätzlich auf die Widerspruchsmöglichkeiten in die Datenerhebung zu Werbezwecken auf den Webseiten http://www.aboutads.info/choices/ und http://www.youronlinechoices.com/ (für den Europäischen Raum) hin.

Kündigung/Widerruf:
Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen, d.h. Ihre Einwilligungen widerrufen. Damit erlöschen gleichzeitig Ihre Einwilligungen in dessen Versand via Sendinblue und die statistischen Analysen. Ein getrennter Widerruf des Versandes via Sendinblue oder der statistischen Auswertung ist leider nicht möglich.

Einen Link zur Kündigung des Newsletters finden Sie am Ende eines jeden Newsletters.

Speicherdauer

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von Sendinblue gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.

Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, um künftige Mailings zu verhindern. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des § 6 Abs. 1 lit. g KDG). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.

Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von Sendinblue unter: https://de.sendinblue.com/datenschutz-uebersicht

Abschluss eines Vertrags über Auftragsdatenverarbeitung

Wir haben mit Sendinblue einen Vertrag abgeschlossen, in dem wir Sendinblue verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben. Dieser Vertrag kann unter folgendem Link eingesehen werden: https://de.sendinblue.com/wp-content/uploads/sites/3/2021/04/AV_Muster_DE_18.02.2021.pdf

Rechtsgrundlagen Datenschutzgrundverordnung:
Entsprechend den Vorgaben der ab dem 25. Mai 2018 geltenden Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) informieren wir Sie, dass die Einwilligungen zum Newsletter-Versand an die angemeldeten E-Mail-Adressen auf Grundlage der Art. 6 Abs. 1 lit. a, 7 DSGVO sowie § 7 Abs. 2 Nr. 3, bzw. Abs. 3 UWG erfolgt. Der Einsatz des Versanddienstleisters Sendinblue, Durchführung der statistischen Erhebungen und Analysen sowie Protokollierung des Anmeldeverfahrens, erfolgen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. 
Wir weisen Sie ferner darauf hin, dass Sie der künftigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben gem. Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen können. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

 

Unsere Social–Media–Auftritte

Datenverarbeitung durch soziale Netzwerke
Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken. Die im Einzelnen von uns genutzten sozialen Netzwerke finden Sie weiter unten. Soziale Netzwerke wie Facebook können Ihr Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren, wenn Sie deren Webseite oder eine Webseite mit integrierten Social-Media-Inhalten (z.B. Like-Buttons oder Werbebannern) besuchen. Durch den Besuch unserer Social-Media-Präsenzen werden zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst. Im Einzelnen: Wenn Sie in Ihrem Social-Media-Account eingeloggt sind und unsere Social-Media-Präsenz besuchen, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ihre personenbezogenen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder keinen Account beim jeweiligen Social-Media-Portal besitzen. Diese Datenerfassung erfolgt in diesem Fall beispielsweise über Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder durch Erfassung Ihrer IP-Adresse. Mit Hilfe der so erfassten Daten können die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzerprofile erstellen, in denen Ihre Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Auf diese Weise kann Ihnen interessenbezogene Werbung in- und außerhalb der jeweiligen Social-Media-Präsenz angezeigt werden. Sofern Sie über einen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk verfügen, kann die interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen Sie eingeloggt sind oder eingeloggt waren. Bitte beachten Sie außerdem, dass wir nicht alle Verarbeitungsprozesse auf den Social-Media-Portalen nachvollziehen können. Je nach Anbieter können daher ggf. weitere Verarbeitungsvorgänge von den Betreibern der Social-Media-Portale durchgeführt werden. Details hierzu entnehmen Sie den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social-Media-Portale.

Rechtsgrundlage
Unsere Social-Media-Auftritte sollen eine möglichst umfassende Präsenz im Internet gewährleisten. Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1f DSGVO. Die von den sozialen Netzwerken initiierten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke anzugeben sind (z.B. Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1a DSGVO).

Verantwortlicher und Geltendmachung von Rechten
Wenn Sie einen unserer Social-Media-Auftritte (z.B. Facebook) besuchen, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich – wobei sich unsere Verantwortung und damit verbundene Auskunftsfähigkeit lediglich auf die von uns erstellten Inhalte beschränkt. Sie können Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grundsätzlich sowohl gegenüber uns (bezüglich Inhalte) als auch gegenüber dem Betreiber des jeweiligen Social-Media-Portals (z.B. Facebook) geltend machen. Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Social-Media-Portal-Betreibern nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Social-Media-Portale haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters.

Speicherdauer
Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der sozialen Netzwerke (z.B. in deren Datenschutzerklärung, siehe unten).
 

Soziale Netzwerke im Einzelnen

Facebook
Wir verfügen über ein Profil bei Facebook. Anbieter dieses Dienstes ist die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.
Wir haben mit Facebook eine Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung (Controller Addendum) geschlossen. In dieser Vereinbarung wird festgelegt, für welche Datenverarbeitungsvorgänge wir bzw. Facebook verantwortlich ist, wenn Sie unsere Facebook-Page besuchen. Diese Vereinbarung können Sie unter folgendem Link einsehen: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.
Sie können Ihre Werbeeinstellungen selbstständig in Ihrem Nutzer-Account anpassen. Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/.

Instagram
Wir verfügen über ein Profil bei Instagram. Anbieter ist die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendumhttps://help.instagram.com/519522125107875 und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.
Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875.

Pinterest
Wir verfügen über ein Profil bei Pinterest. Betreiber ist die Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland. Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Pinterest: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy.

XING
Wir verfügen über ein Profil bei XING. Anbieter ist die New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland. Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von XING: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.

LinkedIn
Wir verfügen über ein Profil bei LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland. LinkedIn verwendet Werbecookies. Wenn Sie LinkedIn-Werbe-Cookies deaktivieren möchten, nutzen Sie bitte folgenden Link: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.linkedin.com/legal/l/dpa und https://www.linkedin.com/legal/l/eu-sccs.
Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

YouTube
Wir verfügen über ein Profil bei YouTube. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von YouTube: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

 

Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung
Von Zeit zu Zeit kann eine Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung notwendig werden, beispielsweise durch neue gesetzliche oder behördliche Vorgaben sowie neue Angebote auf unserer Internetpräsenz. Wir werden Sie dann an dieser Stelle informieren. Generell empfehlen wir, dass Sie diese Datenschutzerklärung regelmäßig aufrufen, um zu prüfen, ob es hier Änderungen gab. Ob Änderungen erfolgt sind erkennen Sie unter anderem daran, dass der ganz unten in diesem Dokument angegebene Stand aktualisiert wurde. 

Ausdrucken und Abspeichern dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung können Sie unmittelbar ausdrucken und abspeichern, beispielsweise durch die Druck- bzw. Speicherfunktion in Ihrem Browser.

Finden Sie Fensterhersteller in Ihrer Nähe

Haben Sie Fragen?

Sprechen Sie uns an.

GEALAN ACADEMY

Die GEALAN ACADEMY bietet marktorientierte Seminare zu Themen wie Baurecht, Vertrieb und Fenstertechnologie.

Keine Neuigkeiten verpassen!

Ich möchte Informationen zu Referenzobjekten und GEALAN News per E-Mail erhalten (ca. zweimal im Monat) - kostenfrei und jederzeit kündbar.

Gealan

Die GEALAN Unternehmensgruppe gehört zu den führenden Herstellern von Kunststoffprofilen für Fenster und Türen in Europa.

©2022 GEALAN Fenster-Systeme GmbH
©2022 GEALAN Fenster-Systeme GmbH