Sicherheit mit System
Alle zwei Minuten findet in Deutschland ein Einbruchsversuch statt. Schafft es ein Eindringling nicht innerhalb weniger Minuten ins Haus, bleibt es in der Regel beim Versuch. Wichtig dafür sind Sicherheitsvorkehrungen. Zusatzelemente an Ihren Fenstern erhöhen den Einbruchschutz Ihrer eigenen vier Wände effektiv und günstig.
Seit 2011 werden Widerstandsklassen mit „RC“ für „resistance class“ bezeichnet. Fenster der Widerstandsklassen RC 2 und RC 2 N bieten Schutz gegen Einbruchsversuche von Gelegenheitstätern mit einfachen Werkzeugen wie großem Schraubendreher, Zange und Keilen. In diesen Klassen ist definiert, dass das verschlossene und verriegelte Fenster Einbruchsversuchen mit einfachen Werkzeugen mindestens drei Minuten standhält. Wird der Einbruchschutz eines Bauteils bewertet, betrachtet man jeweils die Gesamtkonstruktion (Zusammenspiel aus Rahmen, Beschlag und Verglasung bei Fenstern bzw. Türblatt, Zarge, Schloss und Beschlag bei Türen).
Während bei der Klasse RC 2 N noch keine genormte Verglasung vorgeschrieben ist, muss ab der Klasse RC 2 bereits ein einbruchhemmendes Sicherheitsglas nach EN 356 verbaut werden.
Die beiden Widerstandsklassen RC 2 und RC 2 N werden vor allem empfohlen für Fenster und Türen im Erdgeschoß sowie Kellerfenster oder -türen, die von außen nicht sofort einsehbar sind.
Die meisten Einbrüche werden über das Aushebeln der Fenster begangen, indem der Eindringling einen Schraubendreher zwischen Rahmen und Flügel schiebt. Der neue Mitteldichtungsdom des Systems S 9000 plus macht den Einbrechern das Leben deutlich schwerer.
S 9000 plus ist das neue Mitteldichtungssystem mit stabilen Steg im Fensterfalz innerhalb der S 9000 Profilsystem-Familie. Der Mitteldichtungssteg schützt die mechanischen Teile am Fenster effektiv vor äußeren Einflüssen.
Mit dem GEALAN-SENSE® window bieten wir einen Öffnungssensor, der unsichtbar im Fensterrahmen angebracht ist. Registriert der Sensor ein Aufhebeln des Fensters, warnt er mit lautem Signalton.
Dabei ist der Sensor völlig komfortabel und unkompliziert in der Bedienung: GEALAN-SENSE® window erkennt, ob das Fenster geöffnet, gekippt oder geschlossen ist.
Der Sensor muss bei normalen Lüftungsvorgängen nicht ein- oder ausgeschaltet werden.
Bei der Variante GEALAN-SENSE® glass handelt es sich um einen Glasbruchsensor. Dieser wird sichtbar und unkompliziert auf dem Fensterglas angeklebt.
Wie beim GEALAN-SENSE® window macht die komplett autarke Bauweise mit integrierter Energieversorgung und Sirene ein zusätzliches Verlegen von Leitungen und Kabeln überflüssig.
Einen Alarm löst die intelligente Elektronik des GEALAN-SENSE® glass nur bei einer ganz speziellen Frequenz aus, die durch das Zerschlagen einer Glasscheibe entsteht.
Ich möchte Informationen zu Referenzobjekten und GEALAN News per E-Mail erhalten (ca. zweimal im Monat) - kostenfrei und jederzeit kündbar.