Baustart für den nächsten GEALAN-Meilenstein: Am Produktions- und Logistik-Standort Tanna erfolgte der Spatenstich für ein vollautomatisiertes Hochregallager. Für das Bauprojekt sind Kosten in Höhe von rund 14 Millionen Euro angesetzt, es ist damit eine der größten Einzelinvestitionen in der Firmengeschichte des Kunststoffprofil-Herstellers. Geplant ist, das neue Hochregallager im ersten Halbjahr 2024 in Betrieb zu nehmen.
Den symbolischen Spatenstich zum Baustart nahmen neben den beiden GEALAN-Geschäftsführern Ivica Maurović und Tino Albert auch der Landrat des Saale-Orla-Kreises, Thomas Fügmann, sowie Tannas Bürgermeister Marco Seidel vor.
Beim Spatenstich von links nach rechts: Ulrich Kätzel (Fa. AS Bau; Bauleiter), Volker Busch (Fa Fehr Lagerlogistik AG; Projektleiter), Annika Bayreuther (Architekturbüro Wittig), Ivica Maurović (Sprecher der Geschäftsleitung und Geschäftsführer Vertrieb, Marketing und Systementwicklung GEALAN), Tino Albert (Geschäftsführer Technik & Finanzen GEALAN), Marco Seidel (Bürgermeister Tanna), Thomas Fügmann (Landrat Saale-Orla-Kreis).
Dass nach intensiven Monaten der Planung nun erneut die Bagger im Gewerbegebiet Kapelle rollen können, erfüllt die GEALAN-Geschäftsführer mit Freude und Stolz. Ivica Maurovic: „Mit dieser Millionen-Investition stellen wir GEALAN weiter gezielt zukunftsfähig und schlagkräftig auf. Zudem ist sie ein klares Bekenntnis zu unserem Standort Tanna und zur gesamten Region.“ Tino Albert ergänzt: „Die Investition in unser Hochregallager wird unsere Logistik auf ein neues Niveau heben. Mit den Möglichkeiten einer vollautomatisierten Lagerhaltung werden wir bei GEALAN noch effizienter planen, arbeiten und liefern können.“
Das GEALAN-Hochregallager
Abmessungen: Länge 125m, Höhe 26m, Breite 22m.
Anzahl Lagerplätze: 5020
Nutzlast pro Kassette: 1700 kg
Leistung bis: ca. 70 Kassettenwechsel pro Stunde
Das Ein- und Auslagern der Güter wird im Hochregallager von moderner Software gesteuert und mechanisch von zwei so genannten Regalbediengeräten durchgeführt. Das erhöht die Geschwindigkeit und die Sicherheit der Arbeitsschritte. Die körperliche Belastung von Mitarbeitern wird durch eine ergonomische Gestaltung der Kommissionier-Stationen deutlich reduziert.
Die Vorteile eines Hochregallagers
Ein Hochregallager beschreibt ein Lager mit Regalen ab einer Höhe von 12 Metern. Es bietet im Normalfall mehrere tausend Paletten-Lagerplätze, dort kann sowohl Flachgut als auch Langgut aufbewahrt werden. GEALAN errichtet am Standort Tanna bis 2024 ein so genanntes automatisches Langgutlager.
Automatische Hochregal- bzw. Langgutlager nutzen den vorhandenen Raum optimal, weil aufgrund der Höhe viel Volumen auf minimaler Standfläche gelagert werden kann. Außerdem müssen keine großen Entfernungen überwunden werden, um Güter anzuliefern oder abzutransportieren. Durch die Vollautomatisierung werden selbst große, schwere und sperrige Güter schnell und effizient von der Anlage angedient.
GEALAN Fenster-Systeme folgt seiner Vision und wächst und investiert weiter in die Zukunft des Unternehmens. Trotz turbulenter Rahmenbedingungen durch Covid, Ukraine-Krieg, Kosten-Explosionen sowie volatilen Märkten kann für das Jahr 2022 ein Rekordumsatz vorhergesagt werden. Zudem investiert GEALAN auch in herausfordernden Zeiten weiter in Innovationen und Infrastruktur. Als weiterer strategischer Pfeiler wird die Nachhaltigkeit des Unternehmens und seiner Produkte definiert.
GEALAN greift auch im Jahr 2022 Bedürftigen aus der Region unter die Arme. Erneut geht in der Vorweihnachtszeit eine Spende in Höhe von 5.000 Euro an den gemeinnützigen hochfränkischen Verein „Hilfe für Nachbarn e.V.“.
Ganz frisch gedruckt oder als Online-Version: Mit spannenden und persönlichen Geschichten hat das neue GEALAN-Magazin auf 52 Seiten wieder den einen oder anderen Blick hinter die Kulissen des Kunststoff-Systemgebers parat.
Ich möchte Informationen zu Referenzobjekten und GEALAN News per E-Mail erhalten (ca. zweimal im Monat) - kostenfrei und jederzeit kündbar.